Wenn Sie mit einem Indoor-Bike fahren, werden Sie gesehen haben, dass das Pedal in der Regel eine Seite hat, in die Sie den Schuh einführen – mit einem verstellbaren Riemen – und eine andere Seite mit einer Metallbefestigung. Diese Art von Pedalen wird als Mischpedal bezeichnet, und an der Metallbefestigung wird die Schuhplatte des Fahrradschuhs befestigt. Das System aus Schuhplatten und Fahrradschuhen ist sehr nützlich, um das Beste aus Ihrem Fahrrad herauszuholen und Ihre Tretleistung zu verbessern. Um die Vorteile zu nutzen, muss es jedoch richtig angebracht werden, und da wir wissen, dass dies zu Zweifeln führen kann, erklären wir Ihnen in diesem Artikel alles, was Sie darüber wissen müssen. Los geht’s!
Vorteile von Schuhplatten gegenüber dem traditionellen Pedal
Die Verwendung von Schuhplatten im Radsport bietet mehrere Vorteile gegenüber herkömmlichen Pedalen. Der wichtigste ist die größere Effizienz beim Treten, da sie es ermöglichen, sowohl beim Drücken als auch beim Ziehen des Pedals Kraft aufzubringen (rundes Treten), wodurch die Kraftübertragung optimiert wird. Außerdem verbessern sie die Stabilität und die Kontrolle, da sie den Fuß in der richtigen Position halten, was auch die Verletzungsgefahr verringert. Andererseits erhöhen sie den Komfort auf langen Strecken und ermöglichen eine gleichmäßigere und konstantere Trittfrequenz, wodurch ineffiziente Bewegungen vermieden werden. Natürlich braucht es etwas Übung, um sich an die Schuhplatten zu gewöhnen, aber wenn man sie einmal beherrscht, verbessern sie die Leistung und die Sicherheit des Radfahrers erheblich.
Arten von Fahrradstollen
Es gibt verschiedene Arten von Schuhplatten, je nachdem, ob es sich um Mountainbikes oder Rennräder handelt, und auch je nach Art der Pedale, wie Sie in diesem Artikel lesen können. Ob Sie sich für das eine oder das andere entscheiden, hängt von den Pedalen Ihres Fahrrads ab. Wenn Sie jedoch ein Indoor Cycling Bike benutzen, ist es am üblichsten, dass es ein Schuhplatten-System für Mountainbikes integriert, wie es bei den ZYCLE Indoor Bikes der Fall ist. Und eine der beliebtesten Marken ist Shimano SPD, die wiederum bietet zwei verschiedene Modelle (beide nützlich für diese Art von Clipless-Pedale):
- Shimano SH51-Schuhplatten: Diese sind am weitesten verbreitet und zeichnen sich durch ihre schwarze Farbe aus. Sie gelten als Einzel- oder Seitenauslöser.
- Shimano SH56 Schuhplatten: Sie haben den Vorteil, dass sie in mehrere Richtungen ausgelöst werden können, entweder seitlich, nach oben oder diagonal. Sie sind für den Radtourismus, für Anfänger oder auch für das Radfahren in der Stadt geeignet. Sie sind grau/silberfarben.
So montieren Sie die Schuhplatten in Ihren Fahrradschuhen und stellen sie richtig ein
Beim Anbringen der Schuhplatten in den Radschuhen sollten Sie vor allem darauf achten, dass sie dem natürlichen Winkel Ihrer Füße entsprechen. Dazu können Sie die natürliche Haltung Ihrer Füße beobachten, indem Sie sich so hinsetzen, dass Sie die Beine baumeln lassen können. Wenn Sie z. B. feststellen, dass die Ferse nach innen zeigt, sollte auch die Schuhplatte in diese Richtung zeigen. Beachten Sie, dass Radschuhe in der Mitte zwei horizontale Schlitze haben, die es Ihnen ermöglichen, die Schuhplatte höher oder tiefer zu positionieren, aber auch, dass die Schuhplatte selbst ein gewisses Maß an Oszillation bietet, das es Ihnen ermöglicht, die Schuhplatte zur einen oder anderen Seite zu verstellen. Zur Beantwortung der Frage, wie man Schuhplatten an den Schuhen anbringt, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Schritte zu befolgen:
1. Bereiten Sie Ihr Werkzeug vor
Das heißt, Shimano SPD-Stollen, einen Schraubendreher (in der Regel einen Inbus-Schraubendreher) und Fahrradschuhe, die mit SPD-Stollen kompatibel sind.
2. Lokalisieren Sie die Schuhplattenlöcher
Radschuhe haben oft mehrere Stollenlöcher, mit denen Sie die Position Ihres Fußes variieren können. Stellen Sie fest, welche Löcher verfügbar sind, und suchen Sie die Markierungen oder Hinweise für die Platzierung der Schuhplatten.
3. Richten Sie die Schrauben aus
Shimano SPD-Schuhplatten haben zwei Befestigungspunkte. Setzen Sie die Schuhplatte auf die Vorderseite der Sohle und richten Sie die Löcher in der Schuhplatte auf die Löcher im Schuh aus. Stecken Sie dann die Schrauben durch die Löcher in der Schuhplatte und die Löcher im Schuh. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an, damit die Position noch angepasst werden kann.
4. Stellen Sie die Schuhplatten auf die richtige Position ein
5. Ziehen Sie die Schrauben fest
Ziehen Sie die Schrauben mit einem Schraubendreher oder Inbusschlüssel fest. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an, da dies den Schuh oder die Schuhplatte beschädigen kann. Vergewissern Sie sich, dass die Schuhplatten fest angezogen sind.
6. Überprüfen Sie die Position und den Sitz
Prüfen Sie abschließend, ob die Schuhplatten richtig sitzen, ohne sich zu verschieben oder zu verdrehen. Probieren Sie Ihre Schuhe an und passen Sie die Schuhplatten an, wenn Sie das Gefühl haben, dass die Position nicht bequem ist oder nicht mit Ihrer Fußposition übereinstimmt, wenn Sie sie am Fahrrad befestigen.
So befestigen Sie die Schuhplatten am Fahrradpedal

Und zu guter Letzt müssen wir darüber sprechen, wie man die Schuhplatten am Pedal befestigt. Wenn Sie das zum ersten Mal machen, haben Sie vielleicht das Gefühl, dass sie nicht passen, aber in Wahrheit passen sie doch. Um die Schuhplatten an den Pedalen zu befestigen, steigen Sie zunächst auf Ihr Fahrrad und senken Sie das Pedal an Ihrem rechten Fuß ab. Dann ertasten Sie mit Ihrem Schuh, wo sich die Schuhplatte befindet. Wenn Sie das Gefühl haben, dass die Schuhplatte an der richtigen Stelle sitzt, setzen Sie Ihr Gewicht auf das Pedal, so dass die Schuhplatte einrastet. Sie werden ein Klicken hören. Das Entfernen der SPD-Platte von Ihrem Indoor Cycling Bike ist sehr einfach. Sie müssen nur eine feste Bewegung zur Außenseite hin machen, und das war’s!