Como ganar flexibilidad

Wie man Flexibilität erlangt und wie sie einem beim Radfahren helfen kann

Beweglichkeit hat zahlreiche Vorteile für die körperliche und geistige Gesundheit sowie für den Sport im Allgemeinen. Ein kompletter Sportler muss über Ausdauer, Kraft und Flexibilität verfügen, und Radsportler sind da keine Ausnahme. Wenn Sie an Ihrer Beweglichkeit arbeiten, können Sie effizienter und sicherer trainieren und u. a. Verletzungen vorbeugen. In diesem Artikel erläutern wir die Vorteile der Beweglichkeit und wie man sie trainiert. Los geht’s!

Vorteile von Beweglichkeitstraining im Radsport

Obwohl Flexibilität oft mit Disziplinen wie Yoga oder Gymnastik in Verbindung gebracht wird, spielt sie auch beim Radfahren eine wichtige Rolle, sowohl in der Halle als auch im Freien. Die Verbesserung der Beweglichkeit hilft nicht nur, Beschwerden vorzubeugen, sondern verbessert auch die Körperhaltung, die Effizienz beim Treten und das Gleichgewicht. Das ist sehr nützlich, wenn Sie zu denjenigen gehören, die zu Hause mit einem Rollentrainer trainieren, wie z. B. dem RooDol by ZYCLE. Dieses Gerät ist das vollständigste und am besten anpassbare Modell auf dem Markt, da es eine Vielzahl von Konfigurationen bietet und sich an alle Fahrradtypen anpassen lässt. Außerdem ist es leicht und einfach zu transportieren, so dass wir es überall einsetzen können, sogar zum Aufwärmen vor einem Wettkampf. Wir erklären Ihnen die Vorteile der Arbeit an Ihrer Flexibilität.

Verbessern Sie Ihre Haltung beim Radfahren

Eine gute Beweglichkeit des unteren Rückens, der hinteren Oberschenkelmuskulatur und der Hüften ermöglicht es Ihnen, länger eine aerodynamische und effiziente Haltung beizubehalten, ohne Muskelverspannungen zu erzeugen. Je beweglicher Sie sind, desto einfacher ist es, eine bequeme und stabile Haltung beizubehalten, was zu einem gleichmäßigeren Treten in die Pedale und einem geringeren Energieaufwand führt.

Reduziert das Verletzungsrisiko

Steife Muskeln schränken den Bewegungsspielraum ein und erhöhen die Belastung der Gelenke. Dies kann zu Überlastungen oder Verletzungen durch wiederholte Belastungen führen. Eine gute Beweglichkeit verringert diese Belastung, verbessert die Beweglichkeit der Gelenke und beugt häufigen Problemen wie Rückenschmerzen, Knieschmerzen und Muskelkrämpfen vor.

Erleichtert die Muskelerholung

Ein weiterer Vorteil des Flexibilitätstrainings, zum Beispiel durch die Kombination von regelmäßigem Dehnen und Beweglichkeitsübungen, ist die Verbesserung der Blutzirkulation in den Muskelgruppen, die beim Radfahren am stärksten beansprucht werden, wie Quadrizeps, Gesäß und Kniesehnen. Dies fördert eine schnellere Erholung, verringert die Steifheit nach dem Training und ermöglicht es Ihnen, die nächsten Trainingseinheiten mit mehr Frische anzugehen.

Verbessert die Effizienz beim Treten

Eine größere Beweglichkeit der Knöchel, der Hüfte und der Wirbelsäule ermöglicht einen größeren und harmonischeren Bewegungsumfang. So können Sie die Kraft natürlicher und gleichmäßiger auf das Pedal übertragen und technische Blockaden oder ineffiziente Bewegungen vermeiden, die Sie verlangsamen oder schneller ermüden lassen können.

Es bringt Gleichgewicht ins Training

Da Radfahren ein Sport mit sich wiederholenden Bewegungen ist, neigen bestimmte Muskelgruppen dazu, sich zu verkürzen. Die Arbeit an der Beweglichkeit gleicht diese Ungleichgewichte aus und sorgt für eine gesündere und funktionellere Muskulatur, was sich in einer längeren sportlichen Lebensdauer und allgemeinem Wohlbefinden niederschlägt.

Wie man die Beweglichkeit verbessert: Übungen und Empfehlungen

Da Sie nun die Vorteile kennen, besteht kein Zweifel mehr an ihrer Bedeutung für den Radsport. In diesem Abschnitt erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Beweglichkeit verbessern können. Zu diesem Zweck empfehlen wir Ihnen eine Reihe von Beweglichkeitsübungen, die Sie bequem zu Hause oder in Ihrem Fitnessstudio durchführen können. Es ist auf jeden Fall ratsam, diese Übungen 2 bis 3 Mal pro Woche in Ihr Trainingsprogramm einzubauen, denn sie helfen Ihnen, Ihren Körper auszubalancieren, die Regeneration zu fördern und Ihre Haltung zu optimieren. Wir empfehlen Ihnen auch, diese Dehnungen am Ende Ihres Trainings oder als eigenständige Übung durchzuführen. Beständigkeit ist der Schlüssel. In wenigen Wochen werden Sie mehr Komfort, eine bessere Körperhaltung und eine größere Bewegungsfreiheit bei Ihrem Indoor-Cycling-Training oder anderen körperlichen Aktivitäten feststellen.

Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit der Quads

Der Quadrizeps, die Kniesehnen und die Wadenmuskeln gehören zu den drei Muskeln, die beim Radfahren am meisten beansprucht werden, weshalb es so wichtig ist, ihnen Aufmerksamkeit zu schenken. Um die Beweglichkeit des Quadrizeps zu trainieren, stellen Sie sich hin und ziehen Sie ein Bein nach hinten, indem Sie den Knöchel mit der Hand auf der gleichen Seite greifen. Ziehen Sie dann den Knöchel sanft zum Gesäß, während Sie die Knie zusammenhalten. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen Bein und wechseln Sie 2 Minuten lang zwischen den Beinen ab.

So erhöhen Sie die Beweglichkeit der Kniesehne

Setzen Sie sich auf den Boden, strecken Sie ein Bein nach vorne und bringen Sie den Oberkörper dazu, während Sie den Rücken gerade halten. Halten Sie die Übung 20-30 Sekunden lang und wiederholen Sie sie mit dem anderen Bein. Diese Übung löst Spannungen in der Oberschenkelrückseite und verbessert die Haltung auf dem Fahrrad.

Psoas oder Hüftbeuger dehnen

Bringen Sie in Schrittstellung ein Bein nach vorn und setzen Sie das hintere Knie auf den Boden. Drücken Sie die Hüfte nach vorne, während Sie den Rumpf aufrecht halten. Dies ist ideal, um der Verkürzung entgegenzuwirken, die durch langes Sitzen oder langes Treten entsteht. Wiederholen Sie diese Übung natürlich auch mit dem anderen Bein.

So erhöhen Sie die Flexibilität von Gesäß und unterem Rücken

Diese Bewegung löst Verspannungen im unteren Rücken und verbessert die Hüftbeweglichkeit. Legen Sie sich dazu auf den Rücken, winkeln Sie die Knie an und stellen Sie die Füße flach auf den Boden. Kreuzen Sie dann ein Bein über das andere und legen Sie den Knöchel auf den gegenüberliegenden Oberschenkel. Halten Sie mit beiden Händen das Bein, das auf dem Boden bleibt, und ziehen Sie es sanft zur Brust, bis Sie die Dehnung in der Hüfte und im Gesäß des gekreuzten Beins spüren. Halten Sie die Position für 20 bis 30 Sekunden und wiederholen Sie die Übung auf der anderen Seite.

Nacken- und Schulterbeweglichkeit

Mit sanften Nackenbewegungen (Seitenbeugen und Drehungen) sowie Schulter- und Trapeziusdehnungen können Sie Verspannungen lösen, die sich nach langen Sitzungen oder festen Körperhaltungen angesammelt haben. Gehen Sie dabei vorsichtig und ohne Zwang vor.

Comments are closed.