Cookie Informationen
Cookie Informationen
Cookies werden verwendet, um die Beziehung der Besucher zu den Inhalten des BETREIBERS zu erleichtern und um die Erstellung von Statistiken über die empfangenen Besucher zu ermöglichen. Gemäß der Richtlinie 2009/136/EG, die im zweiten Abschnitt des Artikels 22 des Gesetzes über die Dienste der Informationsgesellschaft in spanisches Recht umgesetzt wurde, informiert der BETREIBER Sie hiermit im Detail über die Verwendung Ihrer Daten auf seiner Website, gemäß den Richtlinien der spanischen Datenschutzbehörde.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Dateien, die in dem von jedem Besucher der Website des BETREIBERS verwendeten Browser gespeichert werden, so dass sich der Server bei einem späteren erneuten Zugriff auf die Inhalte an den Besuch dieses Benutzers erinnern kann. Diese Informationen geben weder Ihre Identität noch persönliche Daten preis und ermöglichen keinen Zugriff auf die auf Ihrem PC gespeicherten Inhalte, aber sie erlauben es dem System des BETREIBERS, Sie als einen bestimmten Nutzer zu identifizieren, der die Website schon einmal besucht hat, bestimmte Seiten aufgerufen hat usw. Es ermöglicht Ihnen auch, Ihre persönlichen Präferenzen und technische Informationen wie die durchgeführten Besuche oder die spezifischen Seiten, die Sie besuchen, zu speichern.
Welche Art von Cookies gibt es und wie werden sie verwendet?
Technische Cookies
Technische Cookies sind solche, die für das ordnungsgemäße Funktionieren eines Website-Portals und die Nutzung der verschiedenen Optionen und Dienste, die es bietet, unbedingt erforderlich sind. Zum Beispiel solche, die dazu dienen, die Sitzung aufrechtzuerhalten, die Antwortzeit, die Leistung oder die Validierung von Optionen zu verwalten, Sicherheitselemente zu verwenden, Inhalte mit sozialen Netzwerken zu teilen, usw.
Anpassungs-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es dem Nutzer, bestimmte Merkmale in den allgemeinen Optionen der Website zu spezifizieren oder zu personalisieren, z. B. die Sprache, die regionale Konfiguration oder den Browsertyp festzulegen.
Analytische Cookies
Analytische Cookies werden von den Portalen der Website des BETREIBERS verwendet, um Browsing-Profile zu erstellen und die Präferenzen der Nutzer zu kennen, um das Angebot an Produkten und Dienstleistungen zu verbessern. Ein analytisches Cookie würde zum Beispiel die geografischen Gebiete kontrollieren, die für einen Nutzer von größtem Interesse sind, welches Produkt am meisten angenommen wird, usw.
Werbe-Cookies
Werbe-Cookies ermöglichen die Verwaltung von Werbeflächen nach bestimmten Kriterien. Zum Beispiel die Häufigkeit des Zugriffs, der bearbeitete Inhalt, usw. Durch das Werbemanagement ermöglichen Werbe-Cookies die Speicherung von Verhaltensinformationen durch Beobachtung der Gewohnheiten, Untersuchung der Zugriffe und Erstellung eines Profils der Nutzerpräferenzen, um Werbung anzubieten, die den Interessen des Profils entspricht.
Wie kann ich Cookies verwalten?
Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies in Ihrem Browser gespeichert werden, oder wenn Sie es vorziehen, jedes Mal informiert zu werden, wenn ein Cookie installiert werden soll, können Sie Ihre Browsing-Optionen entsprechend konfigurieren. Bei den meisten Browsern können Cookies auf drei verschiedene Arten verwaltet werden:
Cookies immer ablehnen;
Der Browser fragt bei jedem Cookie, ob der Benutzer es installieren möchte;
Cookies immer akzeptieren;
Ihr Browser kann auch die Möglichkeit bieten, die Cookies, die auf Ihrem Computer installiert werden sollen, im Detail auszuwählen. Konkret kann der Nutzer in der Regel eine der folgenden Optionen akzeptieren:
Cookies von bestimmten Domains ablehnen;
Cookies von Drittanbietern ablehnen
Akzeptieren Sie Cookies als nicht persistent (sie werden gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird);
Erlauben Sie dem Server, Cookies für eine andere Domäne zu erstellen.
Informationen über die Konfiguration der am häufigsten verwendeten Browser finden Sie hier:
Chrome
Explorer
Firefox
Safari
In Bezug auf Cookies von Dritten, d.h. von Dritten, die nicht zur Website des BETREIBERS gehören, kann der BETREIBER nicht für den Inhalt und den Wahrheitsgehalt der darin enthaltenen Datenschutzrichtlinien verantwortlich gemacht werden, so dass die vom BETREIBER angebotenen Informationen immer unter Bezugnahme auf die Quelle erfolgen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den Webmaster der Domain, von der das Cookie stammt.